Ehrlichkeit währt am Längsten.
Auch Fischer in der freien Natur unterliegen dem Auge des Gesetzes.
Das Bayerische Fischereigesetz und die Fischereiordnung des Vereins zeigen Grenzen auf, die einzuhalten eigentlich selbstverständlich sein muss. Wer sich aber darüber hinwegsetzt „pokert“ bis zum Entzug seines Fischereischeins und das ist überlegenswert ….
Mit den besten Grüßen zum Wochenende
Manfred
HINWEIS
Mehrfache mutwillige Beschädigungen am Vereins- Aushangkasten auf der
Nordseite des Stadt- Theaters veranlassten uns den Aushangkasten umzusetzen.
Neuer Anbringungsort ist nunmehr die Außenseite der Malerwerkstätte Weiher
in der Uhlandstraße in Mindelheim (Siehe Lageplan).
Für den Aushang von Vereinsnachrichten sorgt weiterhin unser Mitglied
Florian Weiher (Tel mob. 0173 386 4610).
mp/11
60 Jahre .... und doch nicht alt!
Bei herrlichstem Sonnenschein beging der Fischereiverein Mindelheim e.V. anlässlich seiner Gründung am 28. Januar 1959 an der vereinseigenen "Nordsee" seine 60jährige Bestandsfeier.
Vereinsmitglied Dekan Andreas Straub gestaltete dazu eine würdevolle Feldmesse und erinnerte dabei an die Verbundenheit zu den Aposteln, die in ihrer Mehrheit Fischer waren.
Vereinsvorstand Wolfgang Ertl hob in seiner Ansprache den vorbildlichen Einsatz von Vereinsmitgliedern zum Gelingen der Vereinsfeier hervor und bedankte sich für den kirchlichen Dienst. Anlässlich seiner 10jährigen Vereinszugehörigkeit verlieh er im Anschluss Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub die "Silberne Ehrennadel" des Fischereivereins.
Vereins- Rechtsberater Manfred Putz vermittelte aus dem Protokoll der Gründungsversammlung einen Abriss des Vereins- Gründungsgeschehens. Er ging näher auf die ersten Vereinsziele sowie auf die damaligen Akteure ein und ergänzte dies zum Teil aus persönlicher Kenntnis aus dieser Zeit.
Bei einem üppigen Essens- und Getränkeangebot schloss sich ein gemütliches Beisammensein an, das mit einem Mitgliederfischen endete.
22.09.2019/m.p.
Königsfischen Christi Himmelfahrt an der
Weiheranlage bei Kirchheim
Besonderes Fischerglück
hatte der Malermeister Florian Weiher beim traditionallen Königsfischen des Fischereivereins Mindelheim an der Weiheranlage bei Kirchheim.
Ein kapitaler Karpfen mit 3.265g ging ihm an seine tükische Angel. Damit wurde er in wenigen Jahren zum 4. Male Fischerkönig eines Jahres. (Bild re). Aus der Gruppe der Jugendlichen konnte der Jungfischer Roman Holz (Bild li) mit einer 1.365g schweren Forelle die Königswürde der Fischerjugend erlangen.
Voll zufrieden mit der Vereinsveranstaltung zeigte sich der Vereinsvorsitzende Wolfgang Ertl (Bild mitte).
Nichts Drin ?
Weniger erfolgreiche Fischer kommentieren ihre " schwache Tagesform " oftmals mit dem gängigen Ausdruck "..nichts drin..." Die vom Landratsamt kurzfristig genehmigte Elektroabfischung der Mindel am 11.05.2018 durch den neuen Elektro-Fischer Christian Jäger und mehrern Helfern zeigte beispielhaft auf, was sich in einer Gewässerstrecke tatsächlich an Fischen verbirgt. So wurden durch die E-Befischung zwischen Albusund dem Frundsbergwehr in der (Haupt-) Mindel geborgen:
796 Bachforellen
154 Aitel
58 Regenbogenforellen
4 Karpfen
6 Nasen
180 Elritzen
40 Schneider
ca. 300 Koppen
Die gefangenen Fische wurden in den Mindelmühlbach umgesetzt, bis nach Abschluss der Restwasser-Streitsache vor dem Verwaltungsgericht Augsburg die Mindel ständig wasserführend und damit bewirtschaftungsfähig sein wird. Danke den Veriens-Akteuren voran Christian Jäger der die Aktion vorbildlich bewältigte. (mp)
Alte Bekannte im neu gestalteten Bachbett
Gerätehalle Nordsee fertig gestellt
Kieshaufen Nordsee
Sanierungsarbeiten an der Weiheranlage in Oberrieden abgeschlossen
Mindel nördlich Mindelheim wird 380 m länger !
Der kanalartige, zum Teil noch mit Betonufern versehene Mindellauf nördlich von Mindelheim erfährt eine Wiedergutmachung.
Der noch im 1. Viertel des vorigen Jahrhunderts hergestellte Mindellauf wird derzeit zwischen den Fl.km 57,0 und 57,500 mit einem Kostenaufwand von rd. 400.000 € nach ökologischen Gesichtspunkten umgestaltet.
Sehr selten aber umso Bemerkenswerter, wird dadurch die Mindel sogar um 380 m länger.
Auch wird mit dieser Baumaßnahme ein mächtiger Sohlsturz umgangen und damit der Flusslauf für Fische und anderes aquatisches Leben durchgängig hergestellt.
Am 7.12.2016 wurde ein erster, wesentlicher Abschnitt der Baustrecke geflutet und von der Mindel in Beschlag genommen. Restpflanzungen und evtl. "Feinkorrekturen" dürften dann im Frühjahr folgen.
7.12.2016/mp
Pachtgewässer Südsee/Süd
Seit Januar 2015 ist der FV Mindelheim Pächter des südlichen Teils der
Südsee bei der Autobahn. Nach entsprechenden Besatzmaßnahmen und diversen
Geländeverbesserungen einschließlich gesonderter Zufahrt findet die Anlage
zwischenzeitlich die volle Akzeptanz der Vereinsmitglieder.
Auch Gastfischer mit Tageskarte haben dies registriert und werden öfter "Südseefischer" ...
m.p.
Die Südsee, eine respektable Wasserfläche
Das geht keinesfalls.
Wer auch immer glaubt der Zustand der von uns fischereilich bewirtschafteten
Anlagen wäre uns egal, der irrt.
Das dulden wir keinesfalls und werden ggf. die Verursacher nachhaltig
einschreiten (Bild Südsee/S. Grillstelle mit Resten und Abfall)
m.p.
Darauf haben wir 18 Jahre gewartet -
Es tut sich was an der NORDSEE
Jedes Vereinsmitglied kennt unsere NORDSEE mit einem riesigen, unübersehbaren Kieshaufen in der südöstlichen Grundstücksecke.
Damit ist nunendlich schluß.
Durch Vermittlung der Vorstandschaft hat die Firma Hofmann, Mindelheim, das
Restkies- Abbaurecht von der Firma Hebel, MM, erworben und wird - nach
Zusicherung - davon zügig Gebrauch machen.
Danach wird der Fischereiverein an der in der Wasserfläche gewachsenen
Nordsee eine Flachwasserzone für Kleinfische anlegen, was bisher bedauerlicher Weise noch fehlte.
m.p.
Weiheranlage Oberrieden
Heftige Regenfälle anfangs Juni 2016 haben mit Einschwemmungen von
Boden-Sedimenten vom benachbarten Maisfeld auch unsere Anlage in Oberrieden
betroffen. Das Ausmaß ist nur bedingt feststellbar.
Deshalb wird voraussichtlich Oktober/November die Anlage abgelassen und auch zur
Schlammreduzierung während der Wintermonate unbespannt gelassen. Der
vorhandene Fischbestand wird auf andere Vereinsanlagen verteilt. Der
Muschelbestand wird gehältert.
m.p.
Was gute Fischer nicht machen .....
Für die Gewässer des Fischereivereins Mindelheim e.V. und Fließgewässer im Gebietsbereich der Fischereigneossenschaft Obere Mindel sind derzeit sieben Fischereiaufseher ehrenamtlich tätig.
Aus den Jahresberichten der Fischereiaufseher ergeben sich leider immer wieder Verhaltensfehler der Fischereiausübenden.
So wurde festgestellt:
Hinweis:
Die Schonzeit für die Regenbogenforelle endet nach der Ausführungsverordnung zum Bayer. Fischereigesetz (AVBayFiG) grundsätzlich zum 15.04..
Durch Rechtsverordnung des Bezirks Schwaben vom 26.04.2012 endet in Schwaben die Schonzeit der Regenbogenforelle abweichend, einheitlich,(wie bei der Bachforelle) bereits mit dem 28.02.!
(mp)
Es gibt noch Fischerfreunde, die "technisch noch nicht ganz aufgerüstet" haben (Internet); seit kollegial und informiert diese jeweils über entsprechende Termine und sonstige Nachrichten in
geeigneter Weise.
Wir unterhalten einen Schaukasten auf der Nordseite des Vereinslokals "FORUM" - Wichtige Informationen werden dort zusätzlich ausgehängt.
Herzlichen Glückwunsch!
Dekan Andreas Straub, Mitglied unseres Fischereivereins, hatte richtig Petri Heil mit einer ansehnlichen Forelle.
Auf eingehende Befragung stellte Dekan Straub dazu fest, den Fang ohne "Beziehung nach oben" und damit frei jeglicher Begünstigung getätigt zu haben... (mp)